Nach der Arbeit laufe ich eine kleine Runde im Wald. Ein Podcast auf den Ohren.
Das Baldachin, eine grüne Masse ohne Konturen. Des Waldes Musik, ein graues Rauschen ohne Takte oder Feinheiten.
Auf den Ohren zankt der Podcaster mit einem Gast. Der äußert eine dumme Meinung, also eine die anders ist als meine, und dann komme ich an genervt einem Wegekreuz an, huch, wo sind die letzten zwanzig Minuten geblieben?
Der Schlagabtausch geht weiter, der Hot Take, dann der Takedown, und dann Werbung für eine Take Away-App. Worum es gerade genau ging habe ich schon wieder vergessen aber mein Genervtsein hält an. Fast schon wütend bin ich auf den schlecht informierten Gast mit der schwammigen Moral. Mein Blut flieht vor den Adern. So ein Spacko…
Was mache ich hier eigentlich? Ich nehme die Hörer raus und halte inne. Nehme wahr. Der Wald beginnt sein Wirken.
Keine grüne Masse mehr: Bäume. Einzelne Bäume, trennscharf. Einzelne Blätter, Nadeln, Konturen und Übergänge. Kein graues Rauschen mehr: Das Rauschen des Windes: lauter und näher als das Plätschern das Baches, davon hebt sich ab das Lied der Vögel. Auf dem Wind liegt das Zirpen der Grillen, die ein nahes Feld bewohnen. Es riecht nach Raps.
Die Welt wird klarer, der Puls geht runter.
Heute laufe ich mal die lange Runde. Offline.
Samstag, 19. Juli 2025
Offline
Dienstag, 1. Juli 2025
Bildungsfern: zweite Edition des Taschenbuches auf Amazon verfügbar
Die zweite und vorerst letzte Version meines Buches, mit einem Haufen Korrekturen und ein paar mehr Seiten, ist nun erhältlich.
Wer bisher unentschlossen war, oder von der "Unfertigkeit" der ersten Version abgeschreckt war, kann jetzt die korrigierte Version auf Amazon kaufen.
Der Post wird zwischendurch wegen Sichtbarkeit nach oben geschoben.
Haut rein und man liest sich,
St.
Abonnieren
Posts (Atom)